Über uns - wer wir sind
Das Deutsche Institut für Erinnerungskultur bietet verschiedene auf Sie abgestimmte Bildungsangebote für Pädagogen, Jugendliche und junge Erwachsene im Bereich der Erinnerungskultur an. Das bedeutet, die verschiedenen didaktischen Angebote ermöglichen dem Einzelnen und einer Gruppe einen Zu- und Umgang mit dem HOLOCAUST. Dabei liegt der besondere Fokus auf einem Besuch einer KZ- Gedenkstätte, die pädagogisch mit unseren Angeboten vor- und nachbereitet werden kann.
Es besteht ebenfalls die Möglichkeit, Informationsveranstaltungen für Lehrer und Pädagogen zu buchen, die die Bildungsangebote nutzen möchten und/oder eine Gedenkstättenfahrt planen.
Nach dem Motto „Wer sich an die Vergangenheit erinnert, kann die Zukunft gestalten.“ möchten wir junge Menschen ermutigen, sich aktiv mit der Vergangenheit zu beschäftigen, um daraus Schlüsse für die Gestaltung der Zukunft zu ziehen. Die Jugendlichen sollen dadurch befähigt werden, gesellschaftskritisch und engagiert für eine Gesellschaft ohne Ausgrenzung und Diskriminierung einzutreten.